Österreichischer Herzverband - Landesverband Tirol
Am Mittwoch, den 27.09.2017 um 9.30 Uhr war Treffpunkt beim Stützpunkt Heliport in Schaftenau. Dort stand uns ein Notarzthelikopter der Flugrettung von der FA SHS (Schieder Helikopter Service) für Besichtigung zur Verfügung. Von der...
Herzschwäche rechtzeitig erkennen Herzschwäche ist ein weltweites und sehr verbreitetes Gesundheitsproblem. In Deutschland ist die Herzinsuffizienz die häufigste Ursache für eine Aufnahme ins Krankenhaus! Leider wird die Krankheit unterschätzt und kann dann tödlich enden....
Zwei Stoffklassen galten als Blutersatz der Zukunft – doch diese Hoffnungsträger konnten die hohen Erwartungen bisher nicht erfüllen. Bringen Stammzellen den Durchbruch?
Körpereigener Biomarker proBNP gibt Hinweis auf Sterberisiko – PA der Österreichischen Kardiologengesellschaft zum ESC Kongress 2017 (26. bis 30. 8., Barcelona)
Kammerflimmern ist die häufigste Ursache für einen sogenannten plötzlichen Herztod. Wie die Herzrhythmusstörung entsteht und welche Sofortmaßnahmen wichtig sind.
Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorhofflimmern – In Österreich sind bis zu 200.000 Patienten betroffen. Die Wahrscheinlichkeit daran zu erkranken steigt mit dem Alter, sodass meist ältere Menschen betroffen sind. 30% aller Betroffenen empfinden...
Was ist eine tiefe Venenthrombose? Mit ~13.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Österreich, ist die tiefe Venenthrombose eine häufige Erkrankung. Unter einer Venenthrombose versteht man das Auftreten eines Blutpfropfens (=Thrombus, Blutgerinnsel) in einer Vene.
Das Risiko für Bluthochdruck steigt bei Frauen später als bei Männern. Viele Frauen wiegen sich darum im Bezug aufs Herz in falscher Sicherheit, erklärt eine Herzforscherin im Interview. Schlaganfall oder Herzinfarkt sind zwei der...
Eine Studie der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI) hat einen neuen Risikofaktor für Herzkreislauferkrankungen identifiziert. Dadurch könne die Prognose und die Vorbeugung dieser Krankheiten verbessert werden, hieß es. In der Meta-Studie wurden Daten von insgesamt...
Am 10. Mai 2017 um 7.00 Uhr starteten 56 Mitglieder unserer aktiven Herzsportgruppe im Beisein unseres Präsidenten des Tiroler Herzverbandes Weißsteiner Roland mit Gattin mit einem Bus der FA Wechselberger Touristik Kufstein zu unserem...