HSG Wörgl – Wanderung zum Talkaser 2017
Am 21. Juni 2017 wurden wie schon in den Vorjahren die Mitglieder der Herzsportgruppe Wörgl zum Ausflug auf den Talkaser in Westendorf geladen.
Am 21. Juni 2017 wurden wie schon in den Vorjahren die Mitglieder der Herzsportgruppe Wörgl zum Ausflug auf den Talkaser in Westendorf geladen.
Erfolgreiche Veranstaltung im REHA-Zentrum Bad Häring [Fotolia] Am Dienstag, den 16.05.2017, gab es einen vom Tiroler Herzverband und der Herzsportgruppe Wörgl organisierten Vortragsabend im REHA-Zentrum Bad Häring. Organisator: Präsident Roland Weißsteiner und wissenschaftlicher Leiter Herr Prof. Dr....
… schlägt ein Herz während seines Lebens und bewegt dabei etwa 250 Millionen Liter Blut durch den Körper. Kein technischer Motor besitzt diese unermüdliche Fähigkeit zu Höchstleistungen. Obwohl die meisten Menschen diese Leistung als...
An heißen Sommertagen ist das Herz-Kreislauf-System besonders stark belastet. Vor allem Herzpatienten sollten in den warmen Monaten genau auf die Reaktionen und Signale ihres Körpers achten und diese bewusst wahrnehmen.
6. Juni 2017, Forscher entwickeln neue Diagnostik, um Timethylamin-produzierende Bakterien im Darm zu charakterisieren
Die Herzinsuffizienz, ein Zustand, bei dem das Herz nicht in der Lage ist, den Sauerstoffbedarf des Organismus zu decken, ist nicht nur mit hohem Leidensdruck sondern auch mit einer hohen Sterberate der Betroffenen assoziiert....
Was ist ein Stent? Ein Stent ist eine kleine, gitterförmige Gefäßstütze, die bei der Aufdehnung von verengten Herzkranzgefäßen eingesetzt wird. Bei der therapeutischen Erweiterung der Herzkranzgefäße (PTCA) oder zur Vorbeugung von erneuten Verengungen (Restenosen)...
Bei einer Bypass-Operation werden verengte oder verstopfte Herzkranzgefäße durch eine Umleitung überbrückt – daher auch das Wort ‚Bypass‘, das aus dem Englischen kommt und für ‚Umleitung‘ steht. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das...
Wird eines der Herzkranzgefäße durch ein Blutgerinnsel verstopft, kann das Blut nicht mehr zirkulieren. Somit ist die Sauerstoffzufuhr unterbrochen. Weil der vom betroffenen Gefäß zu versorgende Teil des Herzmuskels kein Blut und damit keinen...