Kategorie: Aktuelle News
Panzerherz: Wenn sich das Herz nicht mehr ausdehnen kann
Erkrankungen des Herzens gibt es viele, aber das sogenannte Panzerherz ist nicht sehr geläufig. Dabei kann das Herz bei dieser Erkrankung schweren Schaden nehmen.
Zwetschgen und Pflaumen: Gesund und gut für die Verdauung
Pflaumen und Zwetschgen fördern die Verdauung, wirken entzündungshemmend bei Rheuma und haben einen positiven Effekt bei Osteoporose. Außerdem sind sie reich an Mineralstoffen und Spurenelementen.
Schlafstörungen: Ursachen und Auswirkungen
Schlafstörungen erhöhen das Risiko für Übergewicht und schwere HerzKreislauf-Erkrankungen. Auslöser für schlechten Schlaf können etwa Schichtdienst, eine Depression oder auch die Wechseljahre sein.
Akutes Koronarsyndrom
Unter dem Begriff „akutes Koronarsyndrom“ wird eine Reihe von Beschwerden zusammengefasst, die auf eine plötzliche, unter Umständen lebensbedrohliche Durchblutungsstörung des Herzens hindeuten.
Sind Herzprobleme eine Alterserscheinung?
Bluthochdruck, Herzschwäche, Arterienverkalkung, Diabetes – viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen gelten als Alterserscheinung.
Kontrastmittel | Medizinlexikon
Kontrastmittel spielen eine entscheidende Rolle in der medizinischen Diagnostik, indem sie Ärzten dabei helfen, Gewebe und Organe genauer zu untersuchen.
Ohnmacht – wenn es plötzlich schwarz vor den Augen wird
Der Schweiß steht auf der Stirn, das Gesicht ist blass, die Knie weich. Wenn Menschen auf offener Straße, im Bus oder an der Kasse im Supermarkt plötzlich das Bewusstsein verlieren und in sich zusammensacken,...
Wie oft sind unsere Gene an hohen Cholesterinwerten schuld?
Gerne schieben wir unseren Genen etwas in die Schuhe. Hören Sie, wie häufig bei hohen Cholesterinwerten die Veranlagung tatsächlich eine Rolle spielt.
Pseudarthrose: Wenn Knochenbrüche schlecht heilen
Hat sich bei einem Knochenbruch nach drei Monaten nicht genug neues Knochengewebe gebildet, sprechen Medizinerinnen und Mediziner von einer Pseudarthrose. Welche Maßnahmen helfen jetzt?