Österreichischer Herzverband - Landesverband Tirol
Angebot einer weiteren Therapieoption Erkrankungen der Herzklappen waren bis vor wenigen Jahren eine exklusive Domäne der herzchirurgischen Therapie.
Unter dem Begriff „akutes Koronarsyndrom“ wird eine Reihe von Beschwerden zusammengefasst, die auf eine plötzliche, unter Umständen lebensbedrohliche Durchblutungsstörung des Herzens hindeuten.
Sport hat in Tirol eine lange Tradition und wird von einem Großteil der Bevölkerung regelmäßig und intensiv betrieben. Entsprechend gut stellt sich unter anderem dadurch die durchschnittliche Lebenserwartung in unserem Bundesland dar.
Rund 300.000 Österreicher leiden unter einer Herzinsuffizienz, das heißt einer Schwäche der „Lebenspumpe“. Lesen Sie hier, wie es dazu kommen kann, dass die Leistungsfähigkeit des lebenswichtigen Organs sinkt und welche Symptome auf die Erkrankung...
Eine Tachykardie, umgangssprachlich Herzrasen genannt, kann vielfältige Ursachen haben. Schlägt das Herz schneller als normal, kann das beängstigend sein, vor allem, wenn es im Liegen oder beim Aufstehen auftritt. Was tun?
Erkrankungen des Herzens gibt es viele, aber das sogenannte Panzerherz ist nicht sehr geläufig. Dabei kann das Herz bei dieser Erkrankung schweren Schaden nehmen.
Pflaumen und Zwetschgen fördern die Verdauung, wirken entzündungshemmend bei Rheuma und haben einen positiven Effekt bei Osteoporose. Außerdem sind sie reich an Mineralstoffen und Spurenelementen.
Schlafstörungen erhöhen das Risiko für Übergewicht und schwere HerzKreislauf-Erkrankungen. Auslöser für schlechten Schlaf können etwa Schichtdienst, eine Depression oder auch die Wechseljahre sein.
Unter dem Begriff „akutes Koronarsyndrom“ wird eine Reihe von Beschwerden zusammengefasst, die auf eine plötzliche, unter Umständen lebensbedrohliche Durchblutungsstörung des Herzens hindeuten.
Bluthochdruck, Herzschwäche, Arterienverkalkung, Diabetes – viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen gelten als Alterserscheinung.
Kontrastmittel spielen eine entscheidende Rolle in der medizinischen Diagnostik, indem sie Ärzten dabei helfen, Gewebe und Organe genauer zu untersuchen.
20.09.2023 Fahrgemeinschaft von Kirchbichl in die Wildschönau nach Thierbach. Kogel-Wanderung bei herrlichem Herbstwetter. Stärkung beim gemeinsamen Mittagessen im einzigen Dorfwirt. 27.09.2023 Wanderung in die Kundler Klamm bei kühlem Wetter und frischer Luft. 04.10.2023...
Am 26. Juni 2023 haben Frau DGKP Gerda Halbmayer und Herr Dr. Christoph Baurecht im Cafe Salcher in St. Johann einen sehr informativen und anschaulichen Vortrag mit dem Titel: „WISSENSWERTES ÜBER UNSER Herz“ gehalten.
Am 29. Juni 2023 hatten wir unseren Ausflug zum Jakobskreuz an der Buchensteinwand in St. Ulrich am Pillersee.
Heute, am 07.07.2023 einmal eine ruhige Fahrradtour. Es ging zum Schneiderwirt in Nußdorf am Inn und anschließend nach Niederndorf unseren Präsidenten Roland besuchen.
Herzsportgruppe Imst Unsere Abschlussfeier zum Beginn der Sommerpause fand am Dienstag, den 4. Juli 2023, im Imster Restaurant „Oldy-Bräu“statt. Wir trafen uns um 17.30 Uhr, trotz eines heftigen Gewitters waren fast alle Mitglieder gekommen. Obfrau...
Herzsportgruppe Imst Am 22. Juni 2023 fand unser heuriger Frühjahrsausflug statt. Wir starteten mit unserem bewährten Auderer-Bus um 9.00 Uhr in Imst und fuhren bis zu unserem Ziel „Maria Waldrast“ bei Matrei am Brenner....
Ich freue mich, über die Bedeutung unserer Herzsportgruppen und deren Aktivitäten zur Prävention von Herzerkrankungen zu schreiben. Herzerkrankungen sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen, aber glücklicherweise können regelmäßige körperliche Aktivität und gezieltes Training dazu...
Der Schweiß steht auf der Stirn, das Gesicht ist blass, die Knie weich. Wenn Menschen auf offener Straße, im Bus oder an der Kasse im Supermarkt plötzlich das Bewusstsein verlieren und in sich zusammensacken,...
Gerne schieben wir unseren Genen etwas in die Schuhe. Hören Sie, wie häufig bei hohen Cholesterinwerten die Veranlagung tatsächlich eine Rolle spielt.
Aktivitäten nach Corona – Nach abflauen der äußerst anfordernden Coronapandemie blicken wir wieder mit Zuversicht in die Zukunft. Und so konnten zu Beginn des Jahres 2023 die montäglichen Turnstunden wieder sehr vielversprechend aufgenommen werden....