Neue Therapieoptionen bei Patienten mit Herzinsuffizienz
Die Herzinsuffizienz ist eine häufige Erkrankung, die sich überlicherweise durch Leistungsschwäche, Luftnot und Ödeme äußert.
Die Herzinsuffizienz ist eine häufige Erkrankung, die sich überlicherweise durch Leistungsschwäche, Luftnot und Ödeme äußert.
Die Verengung der Aortenklappe, also der Herzklappe, die die linke Herzkammer von der Hauptschlagader trennt, ist die häufigste erworbene Herzklappenerkrankung in Österreich. Durch zunehmende Kalkablagerungen an den Klappensegeln kommt es so zu einer Beeinträchtigung...
Erhöhte Vorsicht, aber keine Panik!
Jedes Jahr müssen mehr als 450.000 Menschen in Deutschland wegen einer Herzschwäche ins Krankenhaus, oft wird sie übersehen.
Phosphate stecken in vielen Lebensmitteln, sind für Nierenkranke aber gefährlich. Die Kennzeichnung ist unzureichend.
Manchmal verschwinden sie wieder, oft bleiben sie. Was gegen das nervige Piepen, Rauschen oder Summen hilft.
Die Herzrhythmusstörung erhöht das Risiko für einen Schlaganfall. In welchen Fällen ist eine Katheterablation sinnvoll? Auf das Fleisch von Schwein, Rind und Lamm reagieren einige Menschen allergisch. Auslöser ist der Stich bestimmter Zeckenarten....
Die durch SARS-CoV-2 verursachte Pandemie hat den Österreichischen Herzverband Landesverband Tirol vor unerwartete Herausforderungen gestellt, die im Rückblick – mit immensem Mehraufwand und so gut es unter den gegebenen Bedingungen möglich war – gemeistert...
HSG Wörgl – Änderung der Aktivitäten auf jeden Montag von 16:15 – 17:15 Uhr Wandern und Turnen Auskunft bei: Herrn Helmut Rieder Tel.: +43 5332 76854 Mobil: +43 664 1212600
Wir versammelten uns mit unseren Mitgliedern in Karres um zu Wandern sowie Turnen im Freien. Corona entsprechend mit Abstand. Treffpunkt war am Parkplatz in Karres, welcher sich auf der ehemaligen Bundesstraße von Imst nach...