Österreichischer Herzverband - Landesverband Tirol
er Herzbeutel umgibt das Herz und schützt die Herzmuskulatur vor Beeinträchtigungen. Entzündet sich das Perikard, leiden die Betroffenen in der Regel unter Brustschmerzen, oft in Kombination mit Fieber. Man spricht von einer Herzbeutelentzündung oder...
Herzschmerz ist ein Symptom, das aufgrund einer Erkrankung des Herzens und der Blutgefäße, die das Herz versorgen (Herzkranzgefäße), ausgelöst werden kann. Herzschmerz kann sich je nach Ursache unterschiedlich äußern.
Schmerzlos und zuverlässig gefährliche Durchblutungsstörungen wie „Schaufensterkrankheit“ und koronare Herzkrankheit aufdecken: „ABI-Test“ erfolgt mit Blutdruckmanschette und Doppler-Ultraschall.
Leinsamen und Leinöl werden häufig zur Verfeinerung von Müslis oder Salaten verwendet. Sie geben solchen Speisen nicht nur eine besonders leckere Note, sondern sind auch äußerst gesund, da sie die Verdauung anregen und das...
Coronaviren (CoV) bilden eine große Familie von Viren, die beim Menschen leichte Erkältungen bis hin zu schweren Lungenentzündungen verursachen können.
Vor 25 Jahren im Jahr 1995 wurde die Herzsportgruppe Wörgl von Herrn MedR. Dr. Gerald Bode mit einigen wenigen herzkranken Mitmenschen gegründet.
Hypertoniker sollten das Salz in der Suppe streichen und auch sonst auf gesunde Ernährung achten. Durch eine Diät sinkt nicht nur das Körpergewicht, auch der Blutdruck. Jede Minute sterben in Europa zwei Menschen an...
Bundesgeschäftsführer des Österreichischen Herzverbandes, Helmut Schulter, rät zur Prävention: Blutdruckmanagement, Cholesterinwerte normalisieren und mit dem Rauchen aufhören! Vorbeugen ist besser als Heilen – dieses Sprichwort trifft auf zahlreiche chronische Erkrankungen zu. Beispiel: koronare Herzkrankheiten. Wie...
Eine enge persönliche Beziehung ist für Menschen nach einem Herzanfall von besonderer Bedeutung. Wissenschaftler des Manchester Royal Infirmary konnten nachweisen, dass eine starke Bindung zu einem Freund, Partner oder Verwandten das Risiko eines weiteren...
Zwischen Straßenverkehrslärm und dem Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden, besteht ein deutlicher Zusammenhang. Das geht aus einer neuen Studie des Umweltbundesamts in Deutschland hervor. Bei Männern steigt dieses Risiko um etwa 30 Prozent, wenn...