Cafe Zillertal -Wasserfischer
Bei relativ angenehmem Herbstwetter kamen heute wieder 11 Teilnehmer-innen beim Cafe Zillertal zusammen. Aber alle gut ausgestattet mit Stirnband oder Mütze, einer mit Hut!
Bei relativ angenehmem Herbstwetter kamen heute wieder 11 Teilnehmer-innen beim Cafe Zillertal zusammen. Aber alle gut ausgestattet mit Stirnband oder Mütze, einer mit Hut!
Auch schon kurze Trainingseinheiten fördern die Gesundheit. Warum ist das so? Und welche Methoden gibt es?
Müdigkeit und Konzentrationsschwäche können Folgen der extremen Form des Schnarchens mit Atemaussetzern sein. Wie wird behandelt?
Herz-Operationen können seelische Folgen haben. Einige Patienten entwickeln Ängste oder Depressionen und brauchen psychologische Betreuung.
Herbst 2022 – Turnbeginn: Am 5.9.2022 ging es wieder los – die Sommerferien sind vorbei und damit geht es auch bei der Herzsportgruppe wieder los. Jeden Montag finden sich die Mitglieder der HSG Wörgl...
Der Tiroler Herztag ist einer der Kernaktivitäten des Tiroler Herzverbands: ein Informations- und Diskussionsforum mit Breitenwirkung in der Öffentlichkeit. Und doch fand er weder 2020 noch 2021 statt ‒ „coronabedingt“, wie es allgemein heißt....
Jedes Jahr müssen in Deutschland mehr als 460.000 Menschen wegen einer Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt, ins Krankenhaus. Typische Symptome werden oft leichtfertig abgetan. Dabei steigert die frühe Therapie die Lebenserwartung.
In der Gruppe der Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße zusammengefasst. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um chronische Erkrankungen, die schwere Folgen haben können, wenn sie unbehandelt bleiben.
Verkalkungen und Engstellen in der Halsschlagader bereiten zunächst keine Beschwerden, können jedoch einen Schlaganfall verursachen. Diese Verengungen in der Halsschlagader lassen sich mit einer entsprechenden Behandlung gut therapieren, damit kann das Risiko eines Schlaganfalls...
Brustschmerzen sind bekanntlich das Haupt-Warnsignal eines Herzinfarkts. Aber auch andere Beschwerden wie Kurzatmigkeit, Oberbauch- oder Nackenschmerzen oder ein vorübergehender Bewusstseinsverlust (Synkope) können auftreten.