Periphere arterielle Verschlusskrankheit
Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) entsteht durch eine Verengung oder eines Verschlusses einer Arterie eine Durchblutungsstörung, die meist die Beine betrifft.
Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) entsteht durch eine Verengung oder eines Verschlusses einer Arterie eine Durchblutungsstörung, die meist die Beine betrifft.
Etwa eine halbe Millionen Menschen in Österreich leiden heute an einer Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems – mit teilweise gravierenden Folgen. So starben im Jahr 2020, wie auch in den Jahren zuvor, etwa 32.000 PatientInnen an...
Herz- und Gefäßkomplikationen in der Pandemie: Wie sich Patienten schützen können.
Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz und spielt eine lebenswichtige Rolle beim Wachstum von Zellen, bei der Bildung einiger Hormone und der Gallenflüssigkeit.
Zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen empfehlen Experten eine vielseitige, frische Ernährung mit Ballaststoffen, den richtigen Fetten und natürlichen Proteinen.
Manche Patienten verschieben in der Corona-Zeit ihre Arzttermine oder meiden selbst bei Herz-Notfällen die Notaufnahme. Mit fatalen Folgen!
Thrombozytopenie: Zu wenig Blutplättchen
Unter einer Carotisstenose (auch Karotisstenose) versteht man die Verengung der inneren Halsschlagadern (auch Kopfschlagadern oder Karotisarterien genannt), die das Gehirn mit Blut versorgen.
Wenn Sie ein Ei essen, nehmen Sie viele wichtige Nährstoffe zu sich. Ein Hühnerei enthält vor allem wertvolles Eiweiß. Warum Eier außerdem gesund sind, was mit dem Cholesteringehalt ist, wie Sie die Salmonellengefahr reduzieren...
Gartenarbeit kann eine heilende Wirkung auf Körper und Geist haben und wird immer öfter auch zu Therapiezwecken eingesetzt. Doch zu viel Gartenarbeit kann auch negative Auswirkungen auf den Körper haben. So arbeiten Sie gesund...