Nach der Herz-OP
Wurden Ihnen alle wichtigen Fragen beantwortet?
Wurden Ihnen alle wichtigen Fragen beantwortet?
Herzrasen kann verschiedenste Ursachen haben. Auch wenn die Tachykardie in den meisten Fällen ungefährlich ist, kann sie Anzeichen eines Notfalls sein.
er Herzbeutel umgibt das Herz und schützt die Herzmuskulatur vor Beeinträchtigungen. Entzündet sich das Perikard, leiden die Betroffenen in der Regel unter Brustschmerzen, oft in Kombination mit Fieber. Man spricht von einer Herzbeutelentzündung oder...
Herzschmerz ist ein Symptom, das aufgrund einer Erkrankung des Herzens und der Blutgefäße, die das Herz versorgen (Herzkranzgefäße), ausgelöst werden kann. Herzschmerz kann sich je nach Ursache unterschiedlich äußern.
Eine Herzschwäche äußert sich zu Beginn meist in rascher Erschöpfung. Mit gezielter Bewegung können Betroffene Lebenszeit gewinnen. Was ist bei der Therapie zu beachten?
Eine Herzkatheter Untersuchung erfolgt zur Diagnose und oft auch Therapie von Erkrankungen der Herzkranzgefäße, der Herzklappen und des Herzmuskels sowie bei Rhythmusstörungen.
Übergewicht ist ein Risiko für die Gesundheit und erhöht die Gefahr für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes.
Auch wenn Herzrasen meist harmlos ist, sollten diese Episoden Anlass sein, das Herz gründlich zu untersuchen.
Gerinnungshemmer: Unbemerkte Blutungen als Nebenwirkung
Das Herz ist ein Muskel von der Größe einer Faust. Es schlägt zirka 80-mal pro Minute und befördert in 80 Lebensjahren mehr als 200 Millionen Liter Blut durch die Gefäße.