Österreichischer Herzverband - Landesverband Tirol
Borreliose nach einem Zeckenstich ist schwer zu diagnostizieren, weil sie verschiedene Symptome verursachen kann. Schnell entdeckt, ist sie gut zu therapieren. Für die Früherkennung entwickeln Forscher einen Impfstoff.
Wassereinlagerungen in den Beinen sind nicht immer harmlos: Häufige Ursachen für Ödeme sind Erkrankungen des Herzens, der Venen und der Nieren. Bei Thrombose-Verdacht sollte sofort ein Arzt konsultiert werden.
Überschüssige Pfunde können Arthrose oder Herz-Kreislauf-Beschwerden verursachen, offenbar sogar Krebs fördern. Doch „kräftig gebaut“ ist nicht gleich krank: Entscheidend ist, wo das Fett sitzt.
Zum Abschluss der Sommeraktivitäten unserer Herzsportgruppe organisierten Obmann Helmut Rieder und sein Stellvertreter Josef Hager eine Abschlusswanderung von der kleinen Salve (Hopfgarten) zur Kraftalm (Itter). Nach einer gemütlichen Gondelfahrt mit der neuen Salvistabahn auf...
Trotz angesagtem Schlechtwetter, unternahm die Wandergruppe Wörgl am 30. Juni 2021 einen Ausflug auf die Alpenrose in Westendorf. Mit der Gondelbahn fuhren wir zum Talkaser. Nach einem Rundgang zur Choralpe übers Guggenkögele konnten wir...
Trotz der COVID-19-Pandemie sind Herzkreislauferkrankungen immer noch die häufigste Todesursache. Die Vermeidung der Risikofaktoren kann das Risiko deutlich senken.
Eeeendlich, geht es wieder los, hat sich so manches Mitglied gedacht. Es war eine lange pandemiebedingte Durststrecke die die Mitglieder der Herzsportgruppe Wörgl hinter sich haben, umso größer die Freude sich bei der ersten...
Es geht um die österreichweite Darstellung des Leistung-Portfolios der Österreichischen Apothekerkammer im Rahmen einer Kampagne von Mitte September bis Mitte Dezember. In Fernsehspots, (nationalen und regionalen) Tageszeitungen und auf Social Media Kanälen werden die...
Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) entsteht durch eine Verengung oder eines Verschlusses einer Arterie eine Durchblutungsstörung, die meist die Beine betrifft.